Kompromisslos und einzigartig mit eigener Authentizität. Edition Wein-Musketier ist ein Riesling aus Jochen Beurers Kollektion, den wir seit 2006 jedes Jahr für unsere Kunden aussuchen.
Was für ein Riesling! Finesse, Mineralität und Würze mit perfekt eingebundener Säure. Unsere Empfehlung an alle Rieslingfans: Unbedingt probieren.
Ein Riesling der Extraklasse: Finessenreiches Bukett mit Anklängen von Stachelbeere und Litschis. Im Mund harmonieren diese delikaten Aromen und ein Hauch von Fruchtsüße vortrefflich mit der fein ziselierten Säure.
Top -Riesling vom Mittelrhein aus dem herausragenden Jahrgang 2019!
12,90 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
17,20 EUR pro Liter
enthält Sulfit
nur noch 8 Stück auf Lager !
Ausgezeichnet als einer der besten Weißweine Österreichs sprechen für diesen außergewöhnlichen Lagen-Riesling.
Topriesling von der Nahe!
Der Riesling GG Steeger St.Jost - Großes Gewächs - von Jochen Ratzenberger stammt aus dem großen Jahrgang 2015!
Riesling ist eine weiße Edelrebsorte, mit bemerkenswerter Reputation. Sie bringt die besten Ergebnisse in kühleren Anbauregionen, da sie eine lange Reifeperiode braucht, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Riesling spiegelt wie kein anderer Wein sein Terroir wider - in aller Konsequenz, in allen Geschmacksrichtungen.
Der große Klassiker ist die Nummer Eins in Deutschland: Er repräsentiert deutsche Weinkultur. Neben unkomplizierten Alltagsweinen bietet er eine reiche Auswahl an Prädikatsweinen. In den höheren Qualitätsstufen kommen restsüße oder edelsüße Weine häufiger vor.
Der ‘typische’ Riesling zeigt eine blassgelbe, ins Grünlichgelbe tendierende Farbe. Im Duft dominieren Pfirsich oder Apfel, im Mund spürt man eine rassige Säure. Bei den Rieslingen von Schieferböden spricht man von einer mineralischen Note, manche Weine riechen nach Feuerstein, altersgereifte Gewächse weisen häufig einen interessanten Petrolton auf.
Rieslinge sollten frühestens ein Jahr nach der Ernte getrunken werden, viele erreichen ihre optimale Trinkreife erst nach einigen Jahren. Die Lagerfähigkeit von Spitzenweinen ist nahezu unbegrenzt.
Riesling und Food Pairing - zu welchem Essen passt Riesling am besten?
Aufgrund seiner Balance von Säure und Zucker ist Riesling ein außergewöhnlich vielseitiger Wein zum Essen. Wie kein anderer läßt er sich mit verschiedensten Geschmacksrichtungen kombinieren. In Sachen Food Pairing macht Riesling nicht bei der deutschen Küche halt. Er ist global unterwegs und schmeckt selbst zu ungewöhnlichen Kombinationen.
Ein trockener Alltagsriesling begleitet bestens deutsche Hausmannskost: Wurst und Käseplatten mit Bauernbrot, Sauerkraut mit Kassler, Kartoffelsuppe, Schweinebraten mit Knödeln, Schweinehaxe aber auch zu Sushi und skandinavischen Gerichten passt er sehr gut. Edelsüße Rieslinge harmonieren hervorragend zur asiatischen Küche.